La Manda Luminiscent

About my way

Since forever I have been painting, it is just something that is rooted deep inside of me. If a day goes by without me painting, I am not myself.

As an artist I am independent since 2019 and I love every single part of it. Attending exhibitions and art fairs, meeting other artists and lovely people who share an interest and of course the biggest compliment there is – selling my art.

Moving from my hometown Graz to Vienna in 2010 was the best decision of my life, this vibrant city full of culture and art opened my mind a lot. I found myself here, my vocation and most important I was lucky to find my soulmate, my best friend that I call my husband now. Without him there would be no colour in my life, I guess he is what you can absolutely call my muse.

The muse at my favorite working space – our terrace. It is the most energetic spot I have ever been to and anytime possible I love to paint outside!

My happiness is the base of my work. Uplifting and positive, even when the theme is darker or socially critical, I want you to have a good feeling when you look at it. So it just happens that many of my paintings have a little bit of irony hidden in the dark.

Anyhow, no matter which genre of my work is mostly yours… lean back, feet up and enjoy the light!

Angelika Unterberger

Unterberger Angelika

Angelika Unterberger
Angelika Unterberger
Angelika Unterberger

Meine Leidenschaft für die Kunst und speziell für die Malerei entstand schon in meiner Kindheit. Als sechstes und jüngstes Kind, eines Migranten und Österreicherin… Aufgewachsen in eher bescheidenen Verhältnissen, war der Wunsch diesem Zustand bildnerisch Ausdruck zu verleihen sehr früh vorhanden. Und so entstehen heute noch Bilder, die die Traurigkeit dieser Zeit mit Optimismus und Zuversicht paaren. Ein schönes Beispiel dafür ist das Portrait meines Großvaters! 

Überhaupt beschäftige ich mich in meiner Arbeit gerne mit Gesichtern, die sehr oft auch zu Landschaften werden und dadurch dem Gemütszustand stärker gerecht werden. Ich versuche auch meine Werke so zu gestalten, dass der Betrachter für sich selbst etwas entdecken kann, seine eigene Botschaft oder Geschichte.

Wesentlich ist für mich auch der „Tanz“ zwischen den Maltechniken, dem Spontanrealismus und der altmeisterlichen Ölmalerei. Also vom kraftvollen, breiten Pinselstrich mit intensiver Farbgebung zur detailverliebten, feinen Darstellung von Landschaften oder Personen in Öl.

Ich befasse mich auch gerne mit Auftragsarbeiten. So entstand etwa ein 10-teiliger Zyklus, in spontanrealistischer Technik mit leicht naivem „Touch“, zum Thema Bergbau unter Kaiser Maximilian I. im Kärntner Mölltal. Diese Werke sind in einer Dauerausstellung im Oberstbergmeisteramt in Obervellach / Mölltal zusehen. Auch die Portraitmalerei ist eine Leidenschaft von mir, in die ich meine intensive Energie einfließen lassen kann.

Auf meinen Reisen, finde ich die Inspiration für meine Werke, und in meinem Atelier in Ferndorf/Drautal die nötige Ruhe zur bildnerischen Umsetzung.

SPONTANREALISMUS

Diese Wortkreation sollte getrennt voneinander erklärt werden:

Spontan – wird definiert als „plötzlich – ohne Bewusste Überlegung“.

Realismus – ist die Darstellung von direkten Vorbildern, die in der Wirklichkeit gesucht werden.

Ich mag diese Art der Malerei, ich lebe und fühle sie. Intuitiv vermische ich die Techniken und Farben, gepaart mit Emotion und Dynamik.

Acryl, Öl, Kreide und Tusche sind die Hauptakteure. Aufgetragen mit Spachtel und Pinsel – bevorzugt auf mit Leinen bespannten Keilrahmen.

Das Handwerk der Malerei sollte verinnerlicht und gefestigt sein, nur so ist ein spontanes, dynamisches und kraftvolles Arbeiten möglich.

Im Spontanrealismus vereinen sich traditionelle Kunst in einer neuen, dem Zeitgeist entsprechenden Interpretation.

 

Ausbildung

2021 – heute

Leonardo Kunstakademie Mattsee | Prof. Baier

2014

Acryl/Menschen und Porträt – Kunstakademie Geras | Martin Veigl

2013

Spontanrealismus – Kunstakademie Bad Reichenhall | VOKA

2010 – heute

Altmeisterliche Ölmalerei – Obervellach | Michael Fuchs

2004

Spachteltechnik/Acryl – autoditakt

2003

Mischtechnik/Acryl | Ulrike Weigandt