SilvaGe

Mag. Silvia Guenova

Künstlerin, Schauspielerin und Regisseurin, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Malerei. In ihrem künstlerischen Schaffen der letzten Jahre erprobt sie das Zusammenspiel von Holzstruktur und Farbe. Dieses Wechselspiel von naturgegebenem Maluntergrund erzeugt eine scheinbar paradoxe Situation von Spannung und Ruhe. Es entstehen Gefühlslandschaften, innere Gefühle und Erinnerungen finden im reduzierten Farbenspiel ihren Ausdruck. Die Bilder sind klar strukturiert und wirken ungefiltert auf den Betrachter ein. Diese Auseinandersetzung mit der Natur verfolgt Silvia Guenova in anderen Bildern auch mittels der Technik der Decalcomanie.

  • in Sofia geboren

  • Schauspiel- und Regieausbildung

  • an vielen Bühnen tätig

  • 1986-1992 Aufenthalt in Berlin, Mal-Workshops und Gruppenausstellungen

  • 1992 Übersiedlung nach Österreich

  • Gründung von „Viva Integratives Kindertheater“

  • Neben der Theaterarbeit permanente Beschäftigung mit der Malerei

 

Im Projekt „Entstehung neuer Welten“ versucht Silva Ge den Blick für die kleinen, unscheinbaren Dinge zu schärfen, um so die Welt differenzierter und bunter zu erleben.

„Kunst ist der individuelle und überraschende  Blick auf die Welt. In den letzten Jahren  spüre ich den Feinheiten von Naturmaterialien (Holzfurnieren) nach. Durch Farben unterstreiche ich die Strukturen bestimmter Hölzer und so entwickeln sich fantastische Landschaften, die jeder für sich in seiner Phantasie sehr individuell gestalten kann.“

„Mein ganzes Leben schon beschäftigte ich mich mit menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Früher in meinem Beruf als Schauspielerin, später als Regisseurin eines integrativen Kindertheaters. Heute in der Malerei. Mit meinen sehr farbenkräftigen Bildern will ich meine innere Landschaft sichtbar machen, der Titel „Farberlebnisse“ zielt in diese Richtung. Ich wohne seit beinahe 20 Jahren nahe des Stuwerviertels und genieße im Bezirk die Nähe des Wassers und das Grün großer Naturfläche.“

Rassl Christiana

Christiana Rassl

christiana.rassl@gmx.at

Schon in der Mittelschulzeit war es mir ein Bedürfnis mich kreativ zu betätigen. Unterstützt durch meine Eltern, begann ich Metall zu bearbeiten, Porzellan zu bemalen und in späterer Folge gegenständliche s/w Zeichnungen anzufertigen.

Während der nachfolgenden Schul- und Ausbildungsjahre blieb mir nur wenig Zeit, diese Hobbies weiter zu verfolgen. Entdeckte jedoch nach einigen Jahren (inzwischen verheiratet, Tochter großgezogen, berufstätig) den Salzteig, aus welchem ich lustige Bauerfiguren, Kränze, Türschilder etc. anfertigte und die sehr viel Anklang fanden.

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wurde ich auf die Aquarellmalerei aufmerksam, besuchte viele Seminare bei bekannten in- und ausländischen Dozenten (Frau Mag. Schwarz, Wien, Frau Lydia Leydolf, Wien, Frau Ingrid Buchthal aus Stuttgart) und erweiterte später mein künstlerisches Schaffen auf Arbeiten mit Pigment- und Acrylfarben auf Leinwänden.

Zur Erweiterung meiner Erfahrungen nahm ich an einigen Seminaren im In- und teilweise auch im Ausland teil (Kunstfabrik Wien (Herr Gerhard Almbauer, Herr Carsten Westphal, Herrn Alfed Hansl, Frau Andrea Rozeria) Frau Eftie Schlamadinger – Wien (Kunstfabrik) und Mallorca, Frau Angelika Domenig, Frau Michaela Litzka und Herr Macotto – Italien).

Freies Gestalten von Bildern mit den verschiedensten Materialien, wie Marmormehl, Fliesenkleber, Rost, Lack, Wachs etc. war und ist immer sehr spannend für mich. Abstraktion pur!

Und im Gegensatz dazu die fließende, ruhige Aquarellmalerei „Nass in Nass!

Ausstellungen:

Mehrere Gruppenausstellungen in der Volkshochschule Floridsdorf( 2001 und 2002)

Galerie Schauraum für angewandte Kunst, 1070 Wien (2007)

Gruppenausstellung im Kulturzentrum Sofia/Bulgarien (2013)

Einzelausstellung im Senioren-Wohnheim Fortuna, 1210 Wien (2016)

Ausstellung im Rathaus Amstetten/NÖ (2017)

Gruppenausstellungen im Kongresscenter Kuss in Wolfsberg/Kärnten (2017 und 2019)

Gruppenausstellung in der Ringstraßen-Galerie, 1010 Wien (2018)

Einzelausstellung in der Badener Hauervinothek, 2500 Baden (2018)

Einzelausstellung im Neurogischen Zentrum , Baden…………………… .. (2019)

Gruppenausstellung Bezirksvorstehung Amtshaus 1050 ………………….(2021)

Gruppenausstellungen Kunstschaffen Galerie am Park 1060 Wien

und im Amtshaus 1050 Wien, Schönbrunnerstraße (2022)

Mehrere Gruppenausstellungen Galerie Publicartists 1080 Wien, Laudongasse und in der neuen Galerie Publicartists Citygallery 1010 Wien, Mahlerstrasse (2022)